
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Der Anbau von Tomaten ohne Pfähle ermöglicht eine reichliche Ernte: Mit einer Pflanze erhalten Sie drei Pfähle.
Alles ohne Anstrengung.
Platz für die Tomaten
Die erste Voraussetzung für den erfolgreichen Anbau von Tomaten ohne Pfähle: Platz im Garten, denn eine Pflanze wächst über mehr als einen Meter Fläche. Sorten mit begrenztem Wachstum - Felicia, Ferline, Kirschtomaten, Oliven - sind für diese Technik gut geeignet.
Einmal gepflanzt, können Ihre Tomatenpflanzen leichter wachsen. Der Hauptstamm wurzelt auf seiner gesamten Oberfläche und die Pflanze entwickelt viele Blätter, zwei Vorteile, die die besten Bedingungen für die Fruchtbildung gewährleisten.
Ein guter Mulch auf dem Boden
Pflanzen Sie Ihre Tomatenpflanzen ab Mitte Mai, dies reicht für eine Spätsommerernte, die bis zum ersten Frost reicht. Fügen Sie eine Handvoll zerquetschte Brennnesseln zu jedem Pflanzloch hinzu und gießen Sie ein- oder zweimal Wasser, um die Erholung sicherzustellen.
Sofern Sie keinen steinigen oder sandigen Boden haben, wird empfohlen, die Füße mit einem trockenen Mulch (Stroh, Weizen, Flachs oder Schnittgut) zu bedecken, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen, die die Früchte verrotten lässt. Sie können auch Kisten oder Holzpaletten verwenden, die auf dem Boden stehen. Diese Kultur kann auch in einem Gewächshaus durchgeführt werden, da der Boden trocken bleibt und die Tomaten dort gedeihen.
Geringer Wartungsaufwand für Ihre Tomaten
Sobald Ihre Füße installiert sind, können Sie die ersten beiden Blattkronen beschneiden, um nur die unteren zu behalten. Dann lassen Sie die Stängel auf dem Boden laufen. Planen Sie eine begründete Bewässerung alle zwei Wochen mit einem Tropfen, wenn das Wetter trocken ist.
Um den Erfolg Ihrer Ernte sicherzustellen, ist es besser, ein oder zwei vorbeugende Behandlungen gegen Mehltau durchzuführen, z. B. bei abgesteckten Pflanzen. Das ist alles. Sie müssen keine Größe oder Zurrgurte einplanen. Die Füße kriechen und bedecken den Boden mit ihren vielen Blättern, die das Unkraut ersticken.
Minimale Wartung für eine reichliche Ernte!
- Lesen Sie auch: Tomaten stecken
M.-C. H.
Bildnachweis: Truffaut, Gnis / Y Lanceau